Kennen Sie den Unterschied zwischen 3Action-Energiegel, flüssigem Energiegel und Energiegetränk?

Sie haben es wahrscheinlich schon bemerkt. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Gelen, nicht nur mit unterschiedlichen Marken oder Geschmacksrichtungen, sondern auch mit unterschiedlichen Arten. Wissen Sie, wann Sie welches Gel am besten während des Trainings einnehmen sollten? Denn die richtige Sporternährung kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres Trainings oder Wettkampfs entscheiden. Während des Trainings sinkt das Energieniveau in Ihrem Körper, weil der Zuckerspiegel im Blut sinkt. Die Folge ist, dass Sie weniger Energie haben und Ihre Leistungsfähigkeit nachlässt. Um dem bekannten Mann mit dem Hammer vorzubeugen, ist es wichtig, rechtzeitig neue Energie zu tanken.

Das klassische Energiegel

Das klassische Energiegel hat sich mittlerweile auch im Bereich der Sporternährung einen Namen gemacht. Jedes Energiegel hat eine einzigartige Zusammensetzung mit eigenen Vor- und Nachteilen. 3Action Energy Gel ist ein konzentriertes, energiereiches Gel, das Kohlenhydratdefizite während des Trainings schnell ausgleicht und in den Geschmacksrichtungen Zitrone oder Erdbeere erhältlich ist. Dieses Energiegel enthält 75 % Kohlenhydrate oder 25 g pro Portion, zieht schnell ein und ist leicht verdaulich. Darüber hinaus enthält das 3Action Energiegel auch Palatinose, eine einzigartige Glucose-Fructose-Verbindung, die die Energiefreisetzung verlängert. Die Kombination aus schnellen Zuckern und Palatinose versorgt den Körper nicht nur schnell mit Energie, sondern hält den Brennstoff auch länger für den Körper verfügbar. Das 3Action-Energiegel ist in einer praktischen Kompaktgröße (34 g) erhältlich und lässt sich daher leicht mitnehmen. Für eine optimale Energieaufnahme sollte ein konzentriertes Energiegel mit Wasser eingenommen werden. Darüber hinaus besteht bei diesen Gelen die Gefahr, dass sie Magen-Darm-Probleme verursachen. Die Botschaft lautet: Verdünnen und gut trinken. Für viele ist dies oft der Nachteil, zum Glück gibt es auch für sie Trinkgels wie das 3action Liquid Energy Gel oder den Energy Drink.

Die Alternativen: Trinkgels

Ein Trinkgel kann ohne Wasser eingenommen werden, ganz einfach, oder? Auch hier sind Unterschiede erkennbar. 3Action Liquid Energy Gel ist ein gebrauchsfertiges Trinkgel, das Kohlenhydratdefizite während des Trainings ausgleicht und in den Geschmacksrichtungen Apfel (mit Guarana-Zusatz) oder Schwarze Johannisbeere erhältlich ist. Dieses Gel enthält außerdem 25 g Kohlenhydrate, Palatinose und ist für den Körper leicht verdaulich, um Magen-Darm-Problemen vorzubeugen. In der Wirkung gibt es kaum bis gar keinen Unterschied zwischen dem Energiegel und dem flüssigen Energiegel. Der Unterschied liegt also in der Konsistenz (sirupartig vs. flüssig). Darüber hinaus hat 3Action Energydrinks im Sortiment. 3Action Energy Drink ist ein trinkfertiges, energiereiches Gel in einer kompakten und wiederverschließbaren Verpackung und eignet sich für alle Sportler, die vor oder während der Belastung eine schnelle und langanhaltende Energiezufuhr benötigen. Es ist im Zitronen-Limetten-Geschmack erhältlich. Die Verpackung verfügt über einen praktischen Schraubverschluss, sodass Sie während einer Anstrengung mehrere Portionen verwenden können. Ein 3action Energy Drink enthält 43g Kohlenhydrate (75ml). Trotz des höheren Kohlenhydratanteils ist auch hier keine zusätzliche Wasserzufuhr erforderlich. Der Unterschied liegt hier in der Verpackung und im Kohlenhydratgehalt.

Bei 3Action möchten wir betonen, dass Sporternährung maßgeschneidert und persönlich ist. Probieren Sie immer vorab aus, welche Ernährungsweise am besten zu Ihnen passt. Bei einem Event wie Cyclo oder Wettkampf sollte man das beim ersten Mal am besten nicht tun.

- Michaline Lon, Sporternährungsberaterin 3Action -