1. September, der perfekte Zeitpunkt, um wieder in die (Sport-)Routine einzusteigen
Nach einem wohlverdienten Urlaub kommt bald die Zeit, in der alle wieder zur Schule oder zur Arbeit müssen. Nach dieser Zeit gerät der Sport oft in den Hintergrund. Darüber hinaus ist Anfang September täglich Chaos am Morgen garantiert. Leider nimmt man sich an jedem Feiertag vor, es dieses Mal besser zu machen. 3Action möchte Sie sowohl im morgendlichen Chaos als auch beim Finden Ihrer Trainingsroutine unterstützen.
Wussten Sie, dass 3Action Protein-Haferflocken für unterwegs im Sortiment? Ein proteinreicher Haferbrei, verpackt in praktischen Portionen. Nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ganz praktisch zum Mitnehmen. Geeignet für Jung und Alt in Ihrem gesamten Haushalt. Mit unserem 3Action Protein Oats-on the go hast du den goldenen Tipp in der Hand, um dem morgendlichen Chaos Herr zu werden.
Nach den Ferien gerät der Sport oft in den Hintergrund. Sehr zu Ihrem Bedauern, wenn Sie sich entscheiden, mit neuen sportlichen Zielen wieder einzusteigen. Viele vergessen jedoch, dass weniger Bewegung mit einem Verlust an Fitness und Belastbarkeit einhergeht. Durch geschicktes Wiederfinden im Trainingsrhythmus können Verletzungen und andere Beschwerden schnell vermieden werden. Kleine Änderungen können zu großen Ergebnissen führen und wir helfen Ihnen gerne auf Ihrem Weg!
1. Beginnen Sie langsam und bauen Sie zuerst Ihre Grundfitness auf
Der größte Fehler, den die meisten Sportler nach einer Zeit der Inaktivität machen, besteht darin, dort weiterzumachen, wo sie aufgehört haben. Mit anderen Worten: Sie überanstrengen sich. Natürlich ist die Versuchung groß, gleich loszulegen. Leider erhöht sich dadurch das Risiko von Verletzungen und Beschwerden. Versuchen Sie zunächst, sich auf Ihre Grundfitness zu konzentrieren, indem Sie Ihr Volumen bei geringer Intensität steigern. Betrachten Sie dies als eine großartige Gelegenheit, Ihre aerobe Basis aufzubauen, was Ihnen später sehr zugute kommen wird! Vergessen Sie nicht Ihre Erholung nach dem Training. Ihr Körper braucht besondere Aufmerksamkeit, um sich nach einer Pause zu erholen. Eine Lösung bietet Recovery Food mit ausreichend Proteinen (z.B. Whey, Casein, Recovery Shake oder Protein Oats-on the go).
2. Setzen Sie sich ein Ziel
Wenn Sie nicht wissen, warum Sie etwas tun, wird es schwieriger sein, dabei zu bleiben. Das Setzen von Trainingszielen wird Ihre Motivation aufrechterhalten. Wichtig ist jedoch, dass es Ihr Ziel ist und Sie mit Begeisterung dabei sind. Setzen Sie sich sowohl kurzfristige als auch langfristige Trainingsziele, um das Training interessant zu halten.
3. Wähle eine feste Trainingszeit
Eine feste Trainingszeit erleichtert oft die Einhaltung und Planung einer Trainingsroutine. Nach einer Weile gewöhnt man sich daran und es wird immer weniger anstrengend. Wenn Sie Ihre gewohnten Zeiten konsequent einhalten, wird sich Ihr Körper anpassen.
4. Vereinbaren Sie Termine mit Sportfreunden
Nach den Feiertagen ist Ihre Motivation möglicherweise auf dem Tiefpunkt angelangt. Diesen Moment musst du durchstehen und ein Sportkamerad kann dir dabei helfen. Man kann sich gegenseitig motivieren, wenn es mal etwas schwieriger wird und die Schwelle, in letzter Minute abzusagen, höher ist. Es gibt Ihnen die Motivation, weiterzumachen. Außerdem macht das Training zu zweit oder in der Gruppe einfach viel mehr Spaß.
5. Belohnen Sie sich
Es gibt keinen besseren Weg, zum Training motiviert zu bleiben, als durch Belohnungen. Neue Sportbekleidung oder -ausrüstung sorgt immer für das gewisse Extra.
Nicht jeder kann jeden Tag Sport treiben, aber Sport ist möglich. Machen Sie in der Mittagspause einen kleinen Spaziergang oder machen Sie abends ein paar Muskelübungen. Etwas ist besser als nichts. Wir helfen Ihnen gerne beim Frühstück 3Action Protein-Haferflocken für unterwegs um die Morgen etwas weniger chaotisch zu gestalten. Bedanken Sie sich später bei uns!